Travertin Fliesen reinigen - so geht's richtig
Travertin Fliesen reinigen
Travertin reinigen ist, anders als viele glauben, keine besondere Herausforderung, wenn man die materialtypischen Eigenschaften von Travertin berücksichtigt. Damit Travertin Fliesen auch nach jahrelanger Nutzung authentisch und farbecht aussehen, sollte man ein paar grundlegende, einfache Pflegemaßnahmen beachten.
Travertin ist durchaus pflegeleicht!
Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Tipps, sodass Travertin reinigen kinderleicht wird.
Wie empfindlich ist Travertin wirklich?
Travertin Reinigung Do's
- Wischen mit lauwarmem Wasser
- Milde Reiniger, die speziell für Travertin geeignet sind Empfehlung: Lithofin Wischpflege
- weiche Schwämme, Tücher und Mops
- Bürstenaufsatz für den Staubsauger verwenden
Travertin Reinigung Dont's
- Säurehaltige Reiniger: Zitronensäure & Essig
- Scheuermilch
- Kalkreiniger
- zuviele Pflegeprodukte: hier besteht die Gefahr einer Schichtbildung
Travertin imprägnieren, verfugen und versiegeln – die Basis für einen pflegeleichten Natursteinboden
Gerade bei stark offenporigem Travertin wie zum Beispiel Travertin Rustic Fliesen, bleiben schnell größere Verschmutzungen in den Poren stecken. Um das zu verhindern, empfehlen wir im Innenbereich eine Verspachtelung der Travertin Fliesen.
Dazu kann bei der Verlegung der Fugenmörtel nicht nur in die Fugen, sondern auch in die groben Poren und Löcher der Travertin Fliesen aufgetragen und verspachtelt werden.
Zuvor werden die Travertin Fliesen imprägniert, damit zum einen die Fugenmasse anschließend einfacher abgetragen werden kann und zum anderen der Travertinboden langfristig vor Flecken geschützt wird. Hier empfehlen wir Lithofin Fleckstop W. Diese Imprägnierung ist auf Wasserbasis und daher leicht zu verarbeiten.
Übrigens: Eine Imprägnierung hält auf Travertin Fliesen bei normaler Beanspruchung im Wohnbereich oft jahrelang.
Sobald das Fugenmaterial leicht angezogen ist (auf keinen Fall ganz trocken!), kann der überschüssige Fugenmörtel zuerst mit Lithofin Grundreiniger, Wasser und einem Schwammbrett gründlich in Kreisbewegungen vom gesamten Boden entfernt werden.
Daraufhin sollte der Fugenmörtel mindestens 5 – 12 Stunden trocknen. Anschließend können die Dehnungsfugen an der Wand mit Silikon angebracht werden.
Zuletzt sollte der Travertin Boden erneut gründlich mit Wasser und einem Lithofin Grundreiniger (Link) vollständig sauber gemacht werden. Sobald alles abgetrocknet ist, erstrahlt der Travertin in vollem Glanz und bringt seine mediterrane Atmosphäre in Ihr Zuhause.
Tipps zur Imprägnierung von Travertin Fliesen
- Um zu gewährleisten, dass die Imprägnierung mühelos in den Stein einziehen kann, sollte die Fliesen sauber und vor allem vollständig trocken sein
- Bei neu verlegten Travertin Fliesen sollte die Imprägnierung vor dem Verfugen aufgetragen werden. Dadurch wird die Reinigung des Schmutzes wie Zementschleier etc. deutlich einfacher
- Zuviel Imprägnierung aufgetragen? Kein Problem, sie lässt problemlos mit einem sauberen und saugfähigen Tuch abwischen
Travertin Fliesen reinigen - so geht's
1. Vorbereitung: Materialien und Werkzeuge für die Reinigung
Für die erfolgreiche Reinigung von Travertin Fliesen eignen sich Materialien wie weiche Schwämme, Tücher und ein gewöhnlicher Wischmopp zur feuchten Reinigung.
Für den Staubsauger lohnt sich eine Aufsatzbürste. So vermeidet man unnötige Kratzer im Travertinboden. Sie können natürlich auch einen handelsüblichen Besen verwenden, um den groben Schmutz zusammen zu kehren.
2. Welcher Reiniger ist für Travertin am besten geeignet?
Die richtige Pflege gewährleistet nicht nur die Schönheit, sondern auch die Langlebigkeit Ihrer Travertin Fliesen. Als Kalkgestein erfordert Travertin eine schonende Pflege und ist gegenüber Säuren, wie Essig- oder Zitronensäure und Kalkreiniger sehr empfindlich. Auch chemische Reiniger sollten nicht verwendet werden.
All diese Substanzen hinterlassen matte Stellen im Gestein, die sich nicht wieder entfernen lassen. Reinigungsmittel sollten daher ausdrücklich für Travertin geeignet sein. Ein bewährter Reiniger zur allgemeinen Unterhaltsreinigung von Travertin Fliesen ist die Wischpflege von Lithofin.
3. Reinigung von Travertin Fliesen - so gehen Sie vor
Um Travertin Fliesen im Innenbereich zu reinigen, genügt es, zuerst den groben Schmutz abzukehren oder mit einem geeigneten Aufsatz mit dem Staubsauger aufzusaugen. Danach kann der Travertinboden bei Bedarf feucht aufgewischt werden. Hier nicht zu viel Reinigungsmittel verwenden, da sich sonst ein schmieriger Film bildet. Bei leichten Verschmutzungen reicht sogar eine Reinigung nur mit lauwarmem Wasser.
Wie entfernt man gröbere Flecken oder Kratzer?
Im Innenbereich empfehlen wir die Verwendung einer Naturstein-Imprägnierung. Um zu vermeiden, dass Flecken tief in die Fliesen einziehen können. Diese Spezialimprägnierung beruht auf Wasserbasis, schützt vor Öl und Fettflecken und ist daher auch für den privaten Gebrauch geeignet. Die Imprägnierung wirkt nicht farbvertiefend und die natürliche Schönheit des Steins wird bewahrt.
Sollte dennoch eine größere Verschmutzung passieren, raten wir Ihnen zur Verwendung eines geeigneten Spezials Reinigers in Kombination mit einem weichen Tuch. Da Travertin zu der Kalkstein-Familie gehört, kann er bei Kratzern leicht abgeschliffen und poliert werden.
Zusammenfassung - Travertin Fliesen reinigen auf einen Blick
- Verwendung von auf Travertin abgestimmten milden Reinigern - keine säurehaltigen Reiniger wie Essig- oder Zitronenreiniger oder Kalkreiniger verwenden!
- Eine Imprägnierung erleichtert die Unterhaltsreinigung im Innenbereich
- Verwendung von neutralen oder mild alkalische Reiniger pH-Wert <12
- Keine scheuernden oder tensidhaltigen Mittel verwenden wie Scheuermilch oder chemische Reiniger
Travertin Terrassenplatten reinigen - Tipps für den Außenbereich
Die richtige Pflege gewährleistet nicht nur die Schönheit, sondern auch die Langlebigkeit Ihrer Travertin Fliesen. Travertin Terrassenplatten zu reinigen ist ganz einfach: Im Außenbereich sollten die Travertin Terrassenplatten regelmäßig abgekehrt oder einfach mit einem Wasserschlauch abgeschwemmt werden. Gerne wird bei der Terrassenplattenreinigung zu einem Hochdruckreiniger gegriffen. Davon raten wir Ihnen bei Travertin ganz klar ab, da der Druck die Oberfläche des Kalksteins und die Poren ausbrechen können!
Wenn die Platten eine längere Zeit Wind und Wetter ausgesetzt wurden, bilden sich eventuell unschöne Grünbeläge. Mit dem Grünbelagsentferner Lithofin Allex, der explizit auch für Travertin geeignet ist, entfernen Sie Grünbeläge effektiv. Gleichzeitig wirkt das Produkt auch vorbeugend und Sie sagen „Ciao“ zu neuen grünen Verschmutzungen.
Travertin Terrassenplatten reinigen - Tipps für den Außenbereich
Die richtige Pflege gewährleistet nicht nur die Schönheit, sondern auch die Langlebigkeit Ihrer Travertin Fliesen. Travertin Terrassenplatten zu reinigen ist ganz einfach: Im Außenbereich sollten die Travertin Terrassenplatten regelmäßig abgekehrt oder einfach mit einem Wasserschlauch abgeschwemmt werden. Gerne wird bei der Terrassenplattenreinigung zu einem Hochdruckreiniger gegriffen. Davon raten wir Ihnen bei Travertin ganz klar ab, da der Druck die Oberfläche des Kalksteins und die Poren ausbrechen können!
Wenn die Platten eine längere Zeit Wind und Wetter ausgesetzt wurden, bilden sich eventuell unschöne Grünbeläge. Mit dem Grünbelagsentferner Lithofin Allex, der explizit auch für Travertin geeignet ist, entfernen Sie Grünbeläge effektiv. Gleichzeitig wirkt das Produkt auch vorbeugend und Sie sagen „Ciao“ zu neuen grünen Verschmutzungen.
Travertin Terrassenplatten reinigen - Tipps für den Außenbereich
Die richtige Pflege gewährleistet nicht nur die Schönheit, sondern auch die Langlebigkeit Ihrer Travertin Fliesen. Travertin Terrassenplatten zu reinigen ist ganz einfach: Im Außenbereich sollten die Travertin Terrassenplatten regelmäßig abgekehrt oder einfach mit einem Wasserschlauch abgeschwemmt werden. Gerne wird bei der Terrassenplattenreinigung zu einem Hochdruckreiniger gegriffen. Davon raten wir Ihnen bei Travertin ganz klar ab, da der Druck die Oberfläche des Kalksteins und die Poren ausbrechen können!
Wenn die Platten eine längere Zeit Wind und Wetter ausgesetzt wurden, bilden sich eventuell unschöne Grünbeläge. Mit dem Grünbelagsentferner Lithofin Allex, der explizit auch für Travertin geeignet ist, entfernen Sie Grünbeläge effektiv. Gleichzeitig wirkt das Produkt auch vorbeugend und Sie sagen „Ciao“ zu neuen grünen Verschmutzungen.
Travertin Terrassenplatten reinigen - Tipps für den Außenbereich
Die richtige Pflege gewährleistet nicht nur die Schönheit, sondern auch die Langlebigkeit Ihrer Travertin Fliesen. Travertin Terrassenplatten zu reinigen ist ganz einfach: Im Außenbereich sollten die Travertin Terrassenplatten regelmäßig abgekehrt oder einfach mit einem Wasserschlauch abgeschwemmt werden. Gerne wird bei der Terrassenplattenreinigung zu einem Hochdruckreiniger gegriffen. Davon raten wir Ihnen bei Travertin ganz klar ab, da der Druck die Oberfläche des Kalksteins und die Poren ausbrechen können!
Wenn die Platten eine längere Zeit Wind und Wetter ausgesetzt wurden, bilden sich eventuell unschöne Grünbeläge. Mit dem Grünbelagsentferner Lithofin Allex, der explizit auch für Travertin geeignet ist, entfernen Sie Grünbeläge effektiv. Gleichzeitig wirkt das Produkt auch vorbeugend und Sie sagen „Ciao“ zu neuen grünen Verschmutzungen.
Travertin Terrassenplatten reinigen - Tipps für den Außenbereich
Die richtige Pflege gewährleistet nicht nur die Schönheit, sondern auch die Langlebigkeit Ihrer Travertin Fliesen. Travertin Terrassenplatten zu reinigen ist ganz einfach: Im Außenbereich sollten die Travertin Terrassenplatten regelmäßig abgekehrt oder einfach mit einem Wasserschlauch abgeschwemmt werden. Gerne wird bei der Terrassenplattenreinigung zu einem Hochdruckreiniger gegriffen. Davon raten wir Ihnen bei Travertin ganz klar ab, da der Druck die Oberfläche des Kalksteins und die Poren ausbrechen können!
Wenn die Platten eine längere Zeit Wind und Wetter ausgesetzt wurden, bilden sich eventuell unschöne Grünbeläge. Mit dem Grünbelagsentferner Lithofin Allex, der explizit auch für Travertin geeignet ist, entfernen Sie Grünbeläge effektiv. Gleichzeitig wirkt das Produkt auch vorbeugend und Sie sagen „Ciao“ zu neuen grünen Verschmutzungen.